SERVICE

Was ist bei der Einnahme von Thyreostatika zu beachten?

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) produziert das kleine Organ zu viel Hormon.1 Für die Behandlung dieser Fehlfunktion können die behandelnden Ärzte so genannte Thyreostatika (Schilddrüsenhemmer) verordnen, die in der Regel nur zeitlich begrenzt eingenommen werden. Darüber hinaus unterscheidet sich je nach Erkrankungsursache die Dauer der Einnahme: In etwa der Hälfte aller Fälle stecken heiße Schilddrüsenknoten als Ursache hinter der Überfunktion. Da sich diese nicht zurückbilden, überbrücken Schilddrüsenhemmer die Zeit bis zur Operation oder Radiojodtherapie. Die andere Hälfte der Fälle sind Patienten mit der Autoimmunerkrankung Morbus Basedow. Die Einnahme der Thyreostatika erfolgt hier meist über einen längeren Zeitraum. Das Ziel dieser Behandlung besteht darin, dass sich die Schilddrüsenfunktion wieder von selbst normalisiert.2

Die wichtigsten Schilddrüsenhemmer ‒ Carbimazol, Thiamazol und Propylthiouracil

Die wichtigste Gruppe der Thyreostatika sind die Thioamide, welche die Produktion der Schilddrüsenhormone L-Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) hemmen können. Zu den Thioamiden gehören die Wirkstoffe Carbimazol, Thiamazol und Propylthiouracil, wobei Carbimazol ein so genanntes Prodrug ist. Das heißt, es wird erst im Körper in seine Wirkform Thiamazol umgewandelt. Die Dosierung der Thyreostatika richtet sich nach der Erkrankungsursache und dem Grad der Überfunktion. Grundsätzlich gibt es zwei Dosierungsmethoden:

  1. Methode: Die Behandlung wird mit einer höheren Tagesdosis begonnen und die Einnahme des Wirkstoffs erfolgt in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt. Anschließend wird die Therapie mit einer niedrigen Dosis, der so genannten Erhaltungsdosis, fortgesetzt. Diese kann morgens nach dem Frühstück mit ausreichend Flüssigkeit (am besten Wasser) eingenommen werden. Durch die Erhaltungsdosis wird die Hormonproduktion teilweise gehemmt. Das führt dazu, dass die Schilddrüse zu wenig L-Thyroxin produziert. Normalerweise erfolgt daher eine begleitende Einnahme des Schilddrüsenhormons, um den Schilddrüsenstoffwechsel besser einzustellen.
     
  2. Methode: Die Wirkstärke bleibt über die Dauer der Therapie unverändert, sofern die Produktion der Schilddrüsenhormone im Normbereich liegt. Somit ist eine zusätzliche Einnahme von L-Thyroxin nicht notwendig. Auch hier sollten die Thyreostatika morgens nach dem Frühstück mit ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden.

 

Gute Verträglichkeit von Thyreostatika

Die Schilddrüsenhemmer sind allgemein gut verträglich: Gleichwohl kann es im Einzelfall zu Nebenwirkungen kommen. Dazu können unter anderem allergische Hauterscheinungen gehören, die meist einen milden Verlauf haben und sich in der Regel im Laufe der Therapie zurückbilden. Gelegentlich können auch so genannte Agranulozytosen auftreten, wobei der Körper zu wenig weiße Blutkörperchen – vor allem Granulozyten – bildet. Klassische Symptome dieser Störung des Blutbildes sind Fieber mit Schüttelfrost, ein Engegefühl im Brustkorb mit Halsschmerzen, Schluckbeschwerden sowie die Entzündung der Mundschleimhaut. Dann muss das Thyreostatikum nach Rücksprache mit dem Arzt abgesetzt werden, sodass sich die Agranulozytose wieder zurückbilden kann.

Autorin:
Dr. rer. nat. Christiane Eckert-Lill
Geschäftsführerin Pharmazie
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.

Dr. rer. nat. Christiane Eckert-Lill

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Warum müssen Schilddrüsenhormone täglich eingenommen werden?
Schilddrüsenknoten: Ursachen und Behandlungen

 

Quellen:

  1. Das D, Banerjee A, Jena AB, Duttaroy AK, Pathak S. Essentiality, relevance, and efficacy of adjuvant/combinational therapy in the management of thyroid dysfunctions. Biomed Pharmacother. 2022 Feb;146:112613. doi:10.1016/j.biopha.2022.112613. Epub 2022 Jan 6. PMID: 35062076.
  2. Theiler-Schwetz V, Trummer C, Pilz S Hyperthyreose – Fokus Immunthyreopathie Basedow. Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel. https://doi.org/10.1007/s41969-020-00112-x
  3. Mutschler E, Geisslinger G, Menzel S et al. Arzneimittelwirkungen. Eschborn: Govi-Verlag in der Avoxa-Mediengruppe, 11. Auflage 2020.

Letzte Aktualisierung: 13.04.2023