Vorsicht Wechselwirkungen: Schilddrüsenhormonpräparate nicht gemeinsam mit Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen
Viele Patienten mit einer Schilddrüsenerkrankung wollen sich besonders gut ernähren, um ihren Körper bestmöglich zu unterstützen. Einige überlegen auch, ob sie durch Nahrungsergänzungsmittel eine noch bessere Nährstoffversorgung erreichen können. Bei gleichzeitiger Einnahme ist jedoch Umsicht geboten, denn einige Nahrungsergänzungsmittel können mit dem Schilddrüsenmedikament Thyroxin wechselwirken.
Nahrungsergänzungsmittel können mit Schilddrüsenmedikamenten Wechselwirkungen verursachen
Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Schilddrüsenmedikamenten sind nicht selten. Mittlerweile ist beispielsweise bekannt, dass einige Mineralstoffe die Aufnahme der Schilddrüsenhormonpräparate negativ beeinflussen können. Das gilt unter anderem für Calcium, welches für die Knochen wichtig ist. Patienten sollten auch beachten, dass einige rezeptfrei erhältliche Medikamente - wie Antazida zur Neutralisierung der Magensäure - Calcium als Wirkstoff enthalten können. Wenn diese benötigt werden, sollten Patienten am besten mit ihrem Apotheker sprechen, welches Medikament empfehlenswert ist.
Auch Eisen verschlechtert die Aufnahme von Thyroxin
Auch Eisentabletten können die Aufnahme der Schilddrüsenhormone verschlechtern und sollten deshalb im Bedarfsfall nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Empfehlenswert ist, sie zeitversetzt einzunehmen. Vorsicht ist auch bei Algenprodukten geboten. Da Algen von Natur aus unkontrolliert hohe Mengen an Jod enthalten (bis zu 6500 mg pro Kilogramm Trockenprodukt), sollten Patienten diese bei einer Schilddrüsenerkrankung meiden. Es ist jedoch nicht nötig, auf Eisen, Calcium oder Jod in der normalen Ernährung zu verzichten, da die Stoffe hier nicht so hoch konzentriert aufgenommen werden.
Vor der Supplementierung mit dem Arzt sprechen
Schilddrüsenpatienten sollten mit ihrem Arzt Rücksprache halten, wenn sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchten. Er kann sie beraten, welches Präparat empfehlenswert ist, und ihnen Tipps zur Einnahme geben.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Was ist bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten?
- Einnahme des Schilddrüsenhormons Thyroxin auch abends möglich
Quellen:
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Klartext Risiken und Wechselwirkungen
Letzte Aktualisierung: 28.11.2018